image

Folge 16 - In Sachen IHK, Kommentare, Synergien und lokale Social Media Sternchen

Die Sonne scheint, Vögel zwitschern, unsere zwei Rabauken machen sich auf den Weg in den Marburger Lokschuppen. Wir lieben dieses Bild. Thomas und Steffen reagieren auf die fundierten Kommentare zu Folge 15 in Sachen IHK. Es geht um Synergien und Erwartungen. Das Thema IHK hatte Thomas in der letzten Folge in den Ring geworfen und er lässt auch diesmal nicht locker. Steffen berichtet, denn er hat jemanden getroffen, der in Sono Motors investiert hatte. Die beiden prophezeien mal wieder das Ende von Facebook.. äh Meta. Und auch das von LinkedIn. Während andere ihren Wochenendeinkauf machen, durch die Oberstadt schlendern, zum Friseur oder in den Baumarkt gehen, schwadronieren Thomas und Steffen über zahlreiche regionale Themen. Wir lieben auch dieses Bild.

Die vergangenen Episoden

image

Folge 15 - Verkehrsplanung, IHK, Meta, SVB und regionale Apps

Die Jungs bleiben auch diese Woche im Modus und präsentieren Euch in Folge 15 wieder eine breite Palette an Themen. Es geht um die Verkehrsplanung in Marburg, die Angebote der IHK, den Zusammensturz der Silicon Valley Bank und die ein oder andere regionale App. Viel Spaß!

image

Folge 14 - Endlich wieder regionale Themen

Tabula Rasa. Als wäre nichts gewesen. Als sei alles auf Null gesetzt. Keine geheimnisvolle Numerologie, kein sedierend wirkender Landrover, keine ablenkenden Telefonanrufe können Thomas und Steffen etwas anhaben. Die zwei Provinz- Journaillen treiben regionale Themen durch die Arena als gäbe es kein Morgen und keinen anderen Wirtschaftstalk in Marburg und Umgebung. Das neue Paketverteilzentrum in Cappel, Marktbegleiter und Wirtschaftsförderung, Bebauung am Hasenkopf und das „neue Twitter“ finden Platz in dieser 14. Folge. Viel Spaß!

image

Folge 13 - LIVE: Braucht es einen regionalen Wirtschaftstalk

Die Situation ist für unsere beiden Rabauken etwas ungewohnt, lieben sie doch die intime Atmosphäre der Zweisamkeit. Zudem ist es etwas unangenehm, schon wieder eine selbstreferenzielle Folge aufzunehmen und über diesen Podcast zu reden? Braucht einen regionalen Wirtschaftstalk? Für was würden die beiden sich entschuldigen? Wie ist es vor Publikum aufzunehmen? Und welche Themen sind in den nächsten Folgen zu erwarten? Viel Spaß!

image

Folge 12 - Vom Burgerladen in den Ruin?

In einer kleinen Nische im Lokschuppen, in der vor vier Monaten alles mit der Aufnahme zu ersten Folge begann, nehmen Steffen und Thomas Platz, um die nächste und vielleicht letzte Runde einzuläuten. Der Kreis will geschlossen werden. In der Numerologie verschafft uns die Zahl 12 Gelegenheit, das Blatt zu wenden, den Kurs zu ändern, sich von altem Ballast zu trennen und sich auf eine Selbstfindungsreise zu begeben. Doch so ganz kommen die zwei Hobbypodcaster nicht in den Flow. Nebenan läuft der Aufbau einer Veranstaltung. Und eines Hotels. Steffen ist unruhig und schweigsam. Für diese wichtige zwölfte Folge braucht er mehr Intimität. Thomas hat mit der Technik zu kämpfen. Unzufriedenheit macht sich breit. Also packen die zwei Rabauken zusammen, um zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Anlauf zu starten.

image

Folge 11 - Die einzig wahre wohlwollende Folge

Die beiden umtriebigen Haudegen sind voller Elan und machen sich hochmotiviert auf den Weg in den Marburger Lokschuppen, um wieder für euch in den Ring zu steigen und ein breite Palette an Themen durchzuprügeln. Ein paar Runden Austeilen fürs Ego, ein bisschen toxische Selbstdarstellung, 15 Minuten Reichweitenruhm - alles Balsam auf den sensiblen Seelchen unserer zwei Midlife-Krisen-Kritiker. Klirrende Kälte in Marburg. Der sanftblaue Himmel, die wärmenden Sonnenstrahlen und der sonore Klang von Thomas´ Landrover haben eine eigenartige gar verzaubernde Wirkung auf die Zwei. Der brennende Eifer und die aufgestaute Redewut weichen einer gemütlichen Gleichgültigkeit. Und so kommt es heute zur einzig wahren wohlwollenden Folge.

image

Folge 10 - Marburger Ideenwettbewerb, Startups und Innovationen

Die beiden selbst ernannten Provinz- Reporter haben den Marburger Ideenwettbewerb im Lokschuppen besucht. In dieser Folge sprechen sie über ihre Eindrücke. Thomas findet viele der vorgestellten Innovationen gar nicht so innovativ und wagt es zu bezweifeln, dass sich aus den präsentierten Ideen zwingend valide Geschäftsmodelle und unternehmerischer Erfolg ableiten lassen. „Business Building“ auf der grünen Wiese - davon hält er nichts. Braucht es ideenspezifisches Fachwissen oder reichen ein paar BWL-Skills und ein bisschen Erfahrung? Steffen wünscht sich mehr Kompetenz in der Region, wenn es um die Bewertung von Startup- Ideen geht. Um wahrhaftig innovative Ideen zu identifizieren und gezielt zu fördern. Fazit am Ende: Die Bude war voll. Der Weißwein war lecker. Die Veranstaltung war sehr gelungen.

image

Folge 09 - #ChatGPT, #NVIDIA, #ASMR und #CCP Software

Steffen ist stolz wie Bolle, denn er hat einen #Podcast mit einem der #Doppelgänger aufgenommen und teilt die wichtigsten Erkenntnisse mit Thomas. Der hat natürlich direkt einen #Dischord - Server aufgesetzt und schämt sich in Grund und Boden, als Steffen beginnt mit den Fingernägeln am Mikrofon zu kratzen. Es geht neben #ASMR auch um die #hannovermesse , Microsofts Investment in Chat GPT, Eye Contact von NVIDIA und den Umsatzrekord von CCP Software aus Marburg.

image

Folge 08 - Digitale Einkaufstrassen und entlassene Tech-Talente

Die zwei rasenden Reporter machen diesmal richtig Tempo und rauschen durch die Folge wie vom Teufel geritten. Das Thema „Einzelhandel“ wollten sie ruhen lassen, doch sie müssen nochmal kurz ran - denn es gab wieder Feedback. Von Google geht es zu Microsoft, dann zu LinkedIn und weiter zum BNI Unternehmernetzwerk. Ein kurzer Halt am Neujahrsempfang der Stadt Marburg darf natürlich nicht fehlen.

image

Folge 07 - Blumen verkaufen in Marburg und Müllstation für Gutmenschen

Thomas ist zurück aus den #USA und hat Fotos mitgebracht. Steffen wundert sich, wie viele weinende oder traurige Gesichter man gerade auf #LinkedIn sieht. Die zwei Provinzreporter sprechen nochmal über die CES, #Hologramme und #Virtual Reality, die Schließung der #Boutanique im Steinweg, #LinkedIn und #Twitch, den #Founders Hub im #Lokschuppen und #Transformation im #Mittelstand. Viel Spaß mit dieser Folge.

image

Folge 06 - Seller Engagement und Stadtmarketing

Thomas liebt Gadgets - und interessiert sich immer für die neuesten Spielzeuge. Offiziell ist er in Sachen „Innovationen“ unterwegs und besucht gerade die CES in Las Vegas. Da Steffen auf eine größere Reichweite bedacht ist, ist das ein toller Anlass um in dieser Folge ein paar Buzzwords zu droppen. Also hat er Thomas vor das Mikro gezerrt, um ihm die neueste Trends aus der Technikszene zu entlocken. Das Metaverse findet ohne Meta statt, Krypto ist kein Thema, neue tolle VR Brillen gibt es auch nicht. Stattdessen geht es um „Mobiltiy“ und autonomes Fahren, Schnelltests für die Toilette und: das wars auch schon.

image

Folge 05 - Seller Engagement und Stadtmarketing

Thomas beklagt, dass der Rückmelde- Kanal nicht funktioniert. Damit meint er, dass ihr zu wenig kommentiert. Steffen schiebt es auf die geringe Reichweite der Beiträge. Stolz sind die beiden auf das Einführen von Kapitelmarken. Nun gut. In dieser Folge redet sich Steffen um Kopf und Kragen. Thomas findet das interessant. Steffen hat ein bisschen recherchiert. Es geht um Sellers Engagement und Stadtmarketing - also ganz konkret um die Werbekampagne EBay Deine Stadt. Da das Projekt vermeintlich erfolgreich war, freuen wir uns über Kommentare von Menschen, die schon mal über die Plattform eingekauft haben. Wie weit sich Steffen aus dem Fenster lehnt und warum Thomas’ Grenzgangkostüm bei Google roten Alarm auslöst? Hört es in dieser Folge. Und vergesst nicht zu kommentiert. Die beiden Provinzreporter werden es Euch ewig danken.

image

Folge 04 - Monetarisierung, regional shoppen und Investigative Recherchen

Was lange währt, wird endlich gut. Der Ton ist brauchbar. Die nächste Folge ist im Kasten. Eine perfekte Ausgangslage um große Ziele ins Visier zu nehmen: Steffen will 1000 Abos und Thomas fragt sich, wie das mit der Monetarisierung funktioniert. Thomas und Steffen waren shoppen und nehmen das zum Anlass ein wenig über die Situation des Einzelhandels zu philosophieren. Die neuen Mikrofone und id Apple Watch hat Thomas im Internet bestellt. Zum Ahrens gehen beide ziemlich gern, aber das war’s dann auch. Thomas bemängelt die unzureichende Parkplatzsituation - Steffen versucht auf Autofahren zu verzichten. Und: große Dinge kündigen sich an. Die zwei Investigativreporter recherchieren sich die Finger wund, um etwas Licht in die schummrigen Ecken der mittelhessischen Wirtschaft zu bringen. In einer der nächsten Folgen erfahren wir mehr …

image

Folge 03 - Künstliche Texte und intelligente Profilfotos

„Das hat mit gesundem Unternehmertum nichts zu tun.“ In dieser Folge geht es um künstliche Texte und intelligente Profilfotos, Bewerbungsgespräche, regionale Startups und natürlich um das Feedback zu unserer zweiten Folge.
Entschuldigen Sie die kurze Unterbrechung. An dieser Stelle distanziert sich die Postproduktion von der schlechten Audioqualität. Unsere beiden rasenden Reporter sind vor der Aufnahme zutiefst auf ihre Inhalte konzentriert, so dass es schon mal vorkommen kann, dass die beiden ihre Mikrofone nicht richtig anstecken oder die ganze Zeit daran herum tätscheln und die Eingangspegel komplett ignorieren. Doch die beiden lassen sich nicht unterkriegen, klopfen sich den Staub aus den Jeans und planen die nächste Folge.

image

Folge 02 - Twitter, weclapp, Blutwurst und Aufnahmeprobleme

„Wieviele Schnitzel muss ich braten, um 225 Millionen zusammenzubekommen?“ - In der zweiten Folge zwei hatten die beiden Provinzreporter wieder mit Aufnahmeproblemen zu kämpfen. Thomas hat zwischendurch sein Mikrofon verloren, Steffen hat es nicht gemerkt und Kameramann Dominic hatte Schuld. Also haben sie die Aufnahme wiederholt. Die Tonqualität ist dennoch nicht gut. Die beiden bitten vielmals um Entschuldigung. In dieser Folge reden Thomas und Steffen über ihre Namensfindung und Demokratie, das Scheldetal und Blutwurst, Elon Musk und Twitter, den Mega- Exit in Mittelhessen und die Frage, warum Thomas alles in Schnitzeln rechnet. Viel Spaß mit einem Kessel Buntes aus einem halligen Meetingraum im Marburger Lokschuppen.

image

Folge 01 - Das BSI , Kürbissuppe, Founders Hub und Hotelfrühstück

Mit Gesprächen an der Ladentheke im Werkraum56 oder beim Burger 🍔 essen hat es angefangen. Und diesem Talk über #Startup|s und den #Lokschuppen - the new place to be. Es ist schon toll, wie sich das alte Bahngelände neu erfunden hat. Wir blicken etwas neidisch auf die #Gründerinnen und #Gründer von heute, hätten wir doch damals einen solchen Ort auch sehr gut gebraucht. Nun gut.

Video-Schnipsel

image

Neue Aufnahmesituation.

image

Randnotiz - so geht es weiter!

image

Warum zahlt Adobe 20 Milliarden für Figma

image

Muss es der Exit sein

image

Founders Hub im Lokschuppen

image

Das Ding ist einfach cool

image

Weiße Sneakers? Lederschuhe?

image

Wie alles begann

image

Randgeschehen Trailer